Staatliche Bibliothek Gesandtenstr Brief, Autogramm und Fotos von Elvis Presley kommen in die Staatliche Bibliothek Regensburg Er war der größte Superstar der Rock `n Roll-Geschichte: Elvis Presley. Zu Lebzeiten veröffentlichte er 89 Alben und verkaufte etwa 500 Millionen Tonträger. Wenig bekannt ist indes, dass der „King" auch in der Oberpfalz Spuren hinterlassen hat.
Einen „Altbayerischen Advent" erlebten die Zuhörer mit den Raith-Schwestern und dem Blaimer in Wald. Dieter Schwank, Vorsitzender des Brauchtums- und Kulturausschuss der Gemeinde Wald, begrüßte am Freitagabend die über 300 Konzertbesucher in der Gemeindehalle Wald. Es sei immer schön, wenn Künstler die Heimat vermitteln wollen und alte Traditionen erhalten.
Unsere Fan-Star-Reporter Sandra und Peter Gattaut aus Windischeschenbach waren kürzlich auf einen 3-Tages-Trip in Wien unterwegs. Hauptziel der Beiden war der Besuch, des im Vorfeld zurecht hoch gelobten, Musicals „Falco“ in der Wiener Stadthalle. Nur wenige Stunden bevor der Vorhang fiel besuchten Sandra und Peter die letzte Ruhestätte des Ausnahmemusikers „Falco“ am Wiener Zentralfriedhof. Das Ehrengrab war ansehnlich geschmückt und immer wieder pilgerten Fans an das Grab um den österreichischen Exzentriker, der damals zu Lebzeiten allen Musikern schon mindestens 30 Jahre voraus war, ihre Aufbietung zu erweisen.
Symbolbild: (c) by_Bernd Wachtmeister_pixelio.de
Der Bezirk Oberpfalz sucht auch 2017 wieder Preisträger für den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis sowie den Denkmalpreis. Der Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz ist in diesem Jahr ausgeschrieben in den drei Bereichen „Blaskapellen/Blasmusik“, „Galerien“ und „Theatervereine“. Das Preisgeld beläuft sich auf je 3.500 Euro.
Foto: Joachim Schönberger
Das Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen widmet dem in der Region beheimateten Werkstoff Glas eigene Ausstellungssequenzen: in seiner Dauerausstellung und auch in der aktuellen Sonderausstellung, die Arbeiten eines Nachwuchstalentes der Glasverarbeitung zeigt.
Der Oratorienchor Schwandorf wählte für sein Herbstkonzert ausnahmsweise ein weltliches Programm und das kam so gut an, dass die Plätze in der Spitalkirche bei weitem nicht für alle Interessenten gereicht haben. Diejenigen, die sich nicht rechtzeitig um Karten bemüht haben, haben einen berückend schönen Konzertabend verpasst.
ILE Vorderer Bayerischer Wald beschäftigte sich in einem Workshop mit Tourismus, Naherholung, Kultur und Freizeit.
Im Regensburger Turmtheater wird es in der nächsten Woche abwechslungsreich. Da gibt es einen Flaschengeist, Luebesleid oder eine ganz besondere Diva...
Unsere Fan-Star Reporter Sandra und Peter Gattaut aus Windischeschenbach besuchen jährlich die Dreharbeiten der erfolgreichsten Telenovela „Sturm der Liebe“ (ARD). Rechtzeitig zum Staffelwechsel konnten sie ein Telefoninterview mit Beatrice Hofer (Isabella Hübner) ergattern.
Symbolbild: (c) by seehofer.png
Ministerpräsident Horst Seehofer hat anlässlich des Festaktes zum 1250-jährigen Bestehen des Klosters Metten in Niederbayern die große Bedeutung von Klöstern für die Entwicklung des modernen Bayern betont.
Große Theaterleistung zeigt sich oft in der Kunst der Improvisation. Es ist ab und an schon vorgekommen, dass ein neuer Darsteller von jetzt auf gleich eingebunden werden musste. Dass ein Ensemble aber das ganze Theater verlässt, um seinem Publikum im schattigen Rasen dahinter das Stück fertig zu spielen, das dürfte ein nahezu einmaliger Vorgang sein. Die jungen Darsteller vom "Kleinen Muck", mit dem am Freitagvormittag die Eisenzeit-Festspiele in Bodenwöhr eröffnet wurden, haben unter der Regie von Ingrid Schieder da ein kleines Stück Theatergeschichte geschrieben. Mit Bravour, wie man anfügen muss.
"...über allen Gipfeln ist Ruh, in allen Wipfeln..."
Johann Wolfgang von Goethe
Am Rande des Nationalparkzentrums Lusen gelegen, in der Idylle des Bayerischen Waldes befindet sich der Baumwipfelpfad.
In diesem Jahr findet der Internationale Museumstag am 22. Mai unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ statt. Er richtet den Blick auf die Vernetzung der Museen in ihrem kulturellen Umfeld und darauf, welchen Beitrag sie zur Bewahrung und Vermittlung der kulturellen Identität und Vielfalt leisten. Auch die Museen im Landkreis Cham bieten an diesem Tag ein buntes Programm an.
Der Neunburger Kunstverein Unverdorben startet am Samstag, 23. April, sein Internationales Kulturprojekt „Töne und Farben ohne Grenzen 2016“. Es schlägt in einem Zeitraum von rund sechs Monaten eine Brücke von der darstellenden zur bildenden Kunst.
Kinderkonzert „Schumann und der Karneval“ mit Christian Seibert und Anne Kathrin Meier am Samstag, 12. März um 16 Uhr imOberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf:
Bei den Neuwahlen des Arbeitskreises „Hochschule und Kultur“ (AKH) des CSU-Bezirksverbandes Oberpfalz konnte sich der Chamer Stimmkreisabgeordnete Dr. Gerhard Hopp als neuer Vorsitzender über ein einstimmiges Vertrauensvotum freuen. Er tritt damit die Nachfolge von MdB Philipp Graf von und zu Lerchenfeld an, der den Arbeitskreis in den vergangenen Jahren mit Sachverstand und Expertise führte. Auch die beiden neugewählten Stellvertreter Dominik Baschnagel aus dem Landkreis Neustadt a. d.Waldnaab und Benjam Gürtler aus dem Landkreis Regensburg erzielten ein hervorragendes Wahlergebnis.
Foto: Martin Url
Am 13. Dezember feiert die Katholische Kirche den Gedenktag der hl. Jungfrau und Märtyrerin Lucia. Der Leipziger Künstler Michael Triegel (*1968) hat 2012 eine großformatige Darstellung der Heiligen gemalt, das nun in der Weihnachtszeit im Regensburger Domschatzmuseum zu sehen ist.
Das andere Adventssingen in der Hauskapelle des Klosters Ensdorf: Es war nicht der Ort, der dieses Advents-Konzert so anders machte, sondern das Thema, das anders angegangen und musikalisch interpretiert wurde. Die Verkündigung hieß dann „Hey, schon gehört?“, die Erwartung „Mann, das dauert!“, die modernen Kommunikationsmethoden kamen in der Herbergssuche zu Wort – „Annahme verweigert“.