Regensburg. Gestern Abend, 25,11., wurde der Regensburger Christkindelmarkt von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer feierlich auf dem Neupfarrplatz eröffnet. Regensburg. Gestern Abend, 25,11., wurde der Regensburger Christkindelmarkt von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer feierlich auf dem Neupfarrplatz eröffnet.
Bis 27. Januar 2019 zeigt das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut Weihnachtskrippen aus den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg. Auch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat mehrere Krippen aus seiner persönlichen Sammlung beigesteuert. Unter dem Titel „Friede soll uns werden – Weihnachtskrippen vieler Völker" erwarten den Besucher insgesamt 40 Ausstellungsstücke.
Im Advent duftet es in der Küche oft verführerisch nach feinem Backwerk - etwa nach einem Weihnachts-Orangen-Kuchen oder knusprigen Nussecken. Wir haben ein paar leckere Rezepte.
„Fred, wir müssen"..., an dieser Stelle unterbricht der Chef und geht zum Funktisch, da gerade über den Äther eine Meldung hereinkam. Sofort scharten sich die im Raum befindlichen Kollegen um ihren Vorgesetzten und lauschten der Funkmeldung. Fred, der ebenfalls mit im Raum stand, erinnert sich noch sehr gut, dass in der Vorweihnachtszeit manche Menschen einsam waren. Viele waren manchmal verzweifelt. Manche nahmen sich sogar das Leben. An einen besonderen Fall erinnert sich jetzt spontan. Es war der 24. Dezember. Welches Jahr? Keine Ahnung mehr. Der Winter hatte mit seiner weißen „Armada" Einzug gehalten. Es stöberte und wehte unaufhörlich. Die Räumdienste kamen kaum mehr nach, den Schnee von den Straßen zu bringen. Ein weißes und samtenes, flauschiges Band, das schön anzusehen war, aber eiskalt, legte sich über das Land. Auch die Stadt war schneebedeckt.Es war Weihnachten, weiße, kalte Weihnachten!
Neunburg vorm Wald. Adventskalender erfreuen alle Jahre wieder Kinderherzen als auch Erwachsene. Unter dem Motto „24 Türchen bis Weihnachten" ist derzeit im Schwarzachtalmuseum zu sehen. Der Schwandorfer Sammler Helmut Weiß stellte knapp 130 Kalender zur Verfügung. Für die diesjährige Weihnachtssonderausstellung des Schwarzachtaler Heimatmuseums war Johannes Wiemann (Nürnberg) der Ideengeber. Die von ihm zusammengestellte und finanziell geförderte Sonderausstellung mit antiken Adventskalendernaus der Sammlung von Helmut Weiß zeigt die ganze Vielfalt solcher Adventskalender aus dem vergangenen 20. Jahrhundert.
Symbolbild: (c) by_Rolf Handke_pixelio.de
Bruck. Die Damenriege der SpVgg Bruck lädt zur Fahrt nach Zirndorf bei Nürnberg zum Weihnachtsmarkt auf dem Gut Wolfgangshof ein.
Vom Marktplatz bis zum Sengerhof erstreckt sich der "Weihnachtliche Kunsthandwerkermarkt“ am 9. und 16. Dezember 2018 von 13:00 bis 19:00 Uhr in Neualbenreuth. Er gilt als einzigartig in der Region. Der Ort präsentiert sich liebevoll geschmückt rund um den Marktplatz und lässt die Vorfreude auf Weihnachten steigen.
Maxhütte-Haidhof. Fast drei Stunden lang hatte das Christkindl-Postamt am Weihnachtsmarkt Maxhütte-Haidhof seine Pforten geöffnet. Kinder konnten in dieser Zeit mit ihren Eltern in den Sitzungssaal des Rathauses kommen, und einen Brief an das Christkind schreiben.
Süssenbach. Am Samstag luden der OGV Süssenbach, der SV Süssenbach, die FF Süssenbach und die KLJB Süssenbach zur vierten Dorfweihnacht in Süssenbach.
Amberg. „Amberg singt im Advent“ heißt es auch in diesem Jahr wieder am Samstag, 16. Dezember, um 17.30 Uhr, auf dem Amberger Marktplatz vor dem Rathaus. Groß und Klein, Jung und Alt sind nach der Premiere 2016 erneut dazu eingeladen, im Schein der Festbeleuchtung mitzusingen, wenn mehr oder weniger bekannte Weihnachtslieder wie „Alle Jahre wieder“, „Es kommt ein Schiff geladen“ oder „Fröhliche Weihnacht“ angestimmt werden.
Wald. Am zweiten Tag des Walder Christkindlmarktes spielte das Wetter nicht ganz mit, Wind und Schneetreiben erschwerten den Besuch bei den Buden. Eine Schlange hatte sich bei der Sprechstunde des Nikolauses und seinem Engerl gebildet. Dort durften die Kinder ihre Weihnachtswünsche äußern und erhielten eine Kleinigkeit.
Wald. Am späten Samstagnachmittag ist er wieder gestartet: der Walder Christkindlmarkt, veranstaltet von der Gemeinde und der Pfarrgemeinde Wald. Im Walder Schulhof hatten die Vereine wieder ihre Buden aufgebaut und boten verschiedenste Köstlichkeiten an.
Tegernheim. Jetzt kann die Adventszeit losgehen! Der Johanniter-Kindergarten „Zauberwald“ und die Johanniter-Kinderkrippe „Wiesenzwerge“ in Tegernheim haben die Adventszeit offiziell eingeleitet. Am ersten Dezember stattete Pfarrer Andrzej Kunicefski den Einrichtungen einen Besuch ab, um die Adventskränze zu segnen.
Neutraubling. Der Obst- und Gartenbauverein Neutraubling lud am 2. Dezember seine Mitglieder mit ihren Angehörigen und Bekannten zur traditionellen Adventsfeier in die Stadthalle ein. Der herrlich mit tausenden Lichtern beleuchtete Rathausplatz mit Christkindlmarkt und die Fassaden des Rathauses sorgten bereits von Beginn an für vorweihnachtliche Stimmung.
Bereits zum 20. Mal veranstalteten heuer die Freien Wähler mit den kreativen Tegernheimer Bürgern in der Aula der Hauptschule einen Wintermarkt.
Burglengenfeld. Das Kirchenkonzert Missa Katharina, das Jubiläumskonzert der Kreiskapellen, die Burgserenade, das große Jubiläumsfest in der Stadthalle und zuletzt das Heimatsound-Konzert in der Packhalle des Zementwerks: Selten war der Musikjahr der Blaskapelle St. Vitus so abwechslungsreich und vielfältig. Doch der traditionelle Höhepunkt aus Sicht der Musiker steht noch bevor: Das Festkonzert am dritten Adventssamstag in der Stadthalle.
Amberg. Bereits zum zehnten Mal lädt das städtische Forstamt in diesem Jahr zu seinem forstlichen Weihnachtsbasar ein. Er findet am Freitag, 08. Dezember, ab 11 Uhr sowie am Samstag, 09. Dezember, ab 09.30 Uhr vor dem Forsthaus auf dem Mariahilfberg statt.